f2
Banner
StartseiteOrtsvorsteher informiertVereineInstitutionenGewerbeGeschichteNaturArchiv
Veranstaltungen
Bürgermeister
Ortsvorsteher
Ortsrat Fremersdorf
Coronavirus
Ortsplan
Lageplan
Gästebuch
Eintragen
Kontakt/Impressum

Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf e.V.

Die Begrenzungsmauer des Kirchen- und Kriegerdenkmalvorplatzes in Fremersdorf war optisch in einem sehr schlechten Zustand und dringend renovierungsbedürftig. Auf eine Initiative des Ortsvorstehers Peter Gandner und des Obst- und Gartenbauvereins 1968 Fremersdorf eV wurden mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeindeverwaltung Mittel zur Bepflanzung der Mauer aus einem Förderungsfond des Saarlandes beantragt und auch bewilligt. Damit konnten Pflanzen beschafft werden, und es werden auch in den nächsten Tagen unter Mithilfe des Bauhofes der Gemeinde die defekten Ruhebänke durch eine neue massive Holzbank ersetzt.

In einem Arbeitseinsatz des OGV Fremersdorf wurde die Mauer vom Moos befreit, gereinigt, neue Erde verfüllt und die eingekauften Pflanzen eingepflanzt. Wegen der sehr schattigen Lage wurden mit der fachkundigen Beratung von Carmen Schellenbach nur Pflanzen eingesetzt, die trotz wenigem Sonnenlicht noch gut gedeihen wie Kaukasus Vergissmeinnicht, Waldsteinia, Lungenkraut, Bischofsmütze, Storchenschnabel, Waldmeister, Frauenmantel usw.

Der Ortsvorsteher Peter Gandner bedankt sich beim OGV für den Einsatz und die gelungene Aktion und hofft, dass die Pflanzen auch alle anwachsen und die Mauer sich in zentraler Lage des Ortes damit zu einem schönen Blickfang entwickeln wird.






Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.

Tennisverein Fremersdorf


Terminvorschau:

Dienstag, d. 03.10.2023 ( Feiertag ) Traditionelles Fussballtennis – Turnier auf unserer Anlage
10:30 Uhr Treffen der Mannschaften
11:00 Uhr Beginn
Auch Zuschauer sind hierzu wieder herzlich willkommen
Für Speis und Trank wird wie immer bestens gesorgt sein.

Freitag, d. 13.10.2023: Saisonabschluss auf unserer Anlage
Beginn: 19:00 Uhr
Näheres hierüber wird zeitnah noch bekannt gegeben.

www.tennisvereinfremersdorf.de
www.facebook.com/TVFremersdorf

Heinz Domer
( Pressewart TVF )

Finkenweg 2
66780 Fremersdorf
Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133

Tennisverein Fremersdorf


Hobby Damen verlieren ersatzgeschwächt in Eppelborn / Dirmingen
Am vergangenen Sonntag, dem 03.09.2023 mussten unsere Hobby Damen verletzungsbedingt stark ersatzgeschwächt zum Tabellenführer nach Eppelborn reisen.und verloren dort dadurch erwartungsgemäss im letzten Spiel dieser Medenrunde mit 5:9
Gina Groß im Einzel und gemeinsam mit Simone Hilt im Doppel sorgten für die Fremersdorfer Punkte.
Mit einem positiven Punktestand auf einem guten Mittelfeldplatz der Tabelle können die Mädels mit dem Gesamtergebnis mehr als zufrieden sein.
Die nächsten Spiele auf unserer Anlage:
Am kommenden Sonntag, dem 10.09.2023
Damen 19-29 SG Niedtal 1 gegen Wadgassen
Beginn: 9:00 Uhr
Ebenfalls am kommenden Sonntag, dem 10.09.2023
Junioren U 18 SG Niedtal 2 gegen Beckingen / Pachten
Beginn: 14:00 Uhr
Neue Sicht – , Windschutzblende von EDEKA Fuchs
Kürzlich konnte eine neue Sicht – , Windschutzblende auf Platz 1 angebracht werden, die vom Supermarkt EDEKA Fuchs in Rehlingen gestiftet wurde.
Wir bedanken uns beim Marktchef Herrn Maurice Fuchs sehr herzlich für diese Spende

Bild im Anhang: EDEKA -  Marktchef Herr Maurice Fuchs, links im Bild mit unserem Präsidenten Georg Betz



© Foto: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.


www.tennisvereinfremersdorf.de
www.facebook.com/TVFremersdorf

Heinz Domer ( Pressewart TVF ) Finkenweg 2 66780 Fremersdorf Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133

Tennisverein Fremersdorf


Hobby Damen gewinnen mit 8:6 in Beckingen
Das war ein ganz enger Sieg am vergangenen Freitag, dem 25.08.2023 in Beckingen. Nach den Einzeln führten die Gastgeberinnen noch mit 6:2.
Die beiden Schlussdoppel von Simone Hilt und Gina Groß sowie von Annika Düro und Bianca Nei konnten dann jewels knapp im Match –Tiebreak gewonnen werden, so dass doch noch ein nicht mehr erwarteter Gesamtsieg heraussprang.
Zum letzten Spiel dieser Medenrunde müssen die Damen nun am kommenden Sonntag, dem 03.09.2023 zum Tabellennachbarn nach Eppelborn / Dirmingen reisen.
Beginn: 11:00 Uhr
Hobby  Mixed Mannschaft am Ende der Medenrunde auf gutem Mittelfeld Platz.
Zum letzten Spiel dieser Meisterschaftsrunde empfing unsere Mannschaft die Vertretung aus Perl und erzielte mit einer 5 : 9 Niederlage gegen den Tabellenführer noch ein achtbares Ergebnis.
Michael Maurer siegte klar im Einzel. Christian Kolweyh verlor knapp im Match – Tiebreak.
Ihr Doppel gewannen dann anschliessend Annika Düro und Christian Kolweyh relativ klar, was allerdings die Gesamt – Niederlage nicht mehr verhindern konnte.
Foto im Anhang: Hobby Mixed, v.l.n.r.:
Oben: Simone Lui, Annika Düro, Simone Hilt. Unten: Michael Maurer, Christian Kolweyh



© Foto: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.


www.tennisvereinfremersdorf.de
www.facebook.com/TVFremersdorf

Heinz Domer
( Pressewart TVF )

Finkenweg 2
66780 Fremersdorf
Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133

Tennisverein Fremersdorf


Traditionelles „ Turnier für die Daheimgebliebenen „ am vergangenen Feiertag Maria Himmelfahrt
Am vergangenen Feiertag Maria Himmelfahrt, dem 15.08.2023 konnte unser Präsident Georg Betz hocherfreut viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die beiden Turniere begrüssen, je etwa die gleiche Anzahl von Akteuren in beiden Disziplinen.
Das Bouleturnier brachte nach spannendem Verlauf zwei punktgleiche Sieger hervor:
Mario Agnello und Hanjo Fischer.
Herzlichen Glückwunsch dazu auch von dieser Stelle.
Beim Tennisturnier mussten die entscheidenden Spiele wegen schlechter Witterung ausfallen.
Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, deren Termine zeitnah noch bekannt gegeben werden.
Nach der Siegerehrung wurde die Veranstaltung wie gewohnt mit exzellentem „ Speis und Trank „ fortgesetzt und endete schliesslich nach einem gemütlichen Beisammensein mit dem Bewusstsein, wieder mal einen richtig tollen Tag auf unserer Anlage verbracht zu haben.
Eine Traditionsveranstaltung, die diesem Namen aufs Neue alle Ehre machte und die auch weiterhin einen festen Platz im Veranstaltungskalender unseres Vereins einnehmen wird.
Bericht mit Foto vom letzten Medenspiel der „ Hobby – Mixed „ in der nächsten Ausgabe




© Fotos: Tennisverein
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.


Bild 01: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Tennis - und Bouleturniers
Bild 02: v.l.n.r.: Präsident Georg Betz, die beiden Boule - Sieger Mario Agnello und Hanjo Fischer sowie unsere Boule - Chefin Jana Botzet

www.tennisvereinfremersdorf.de
www.facebook.com/TVFremersdorf

Heinz Domer
( Pressewart TVF )

Finkenweg 2
66780 Fremersdorf
Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133

 

 

Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf e.V.




Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.


OGV-Wanderung am Mittwoch, dem 16. August, um 16:00 Uhr am Litermont

Der Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf eV hat zu einer Wanderung auf und um den Litermont in Nalbach eingeladen, und es haben mehr als 20 Mitglieder teilgenommen.

Nach der Begrüßung wurden 2 Gruppen gebildet: Die eine, mehr sportliche Gruppe nahm unter der Führung von den Sherpas Reiner Lion und Dieter Fischer einen ausgezeichneten Premiumwanderweg zum Litermont-Gipfelkreuz in Angriff und ist den sehr schönen und abwechslungsreichen Weg mit Tempo marschiert. Kurz vor dem Ziel zogen dann immer mehr Gewitterwolken auf. Doch dank der guten Führung schaffte es die Gruppe noch knapp, aber rechtzeitig vor dem einsetzenden Starkregen zum Restaurant Litermont.

Die andere Gruppe besichtigte währenddessen unter der kundigen Führung des Ortsvorstehers von Nalbach, Herrn Steinmetz, das toll restaurierte Maschinenhaus und das Bunkermuseum. Unser Dank gebührt Herrn Steinmetz für die kompetenten und kurzweiligen Erläuterungen. Anschließend ließen wir uns von unserem Altbauern Alois George die ausgestellten alten Ackergeräte erläutern.

Nach dem Abschluss der Wanderungen kehrten die beiden Gruppen im Restaurant Litermont ein und ließen sich von der Nalbacher Küche verwöhnen.

Tennisverein Fremersdorf


Damen Hobby Meisterschaftsspiel in Dirmingen verlegt
Das wegen schlechten Wetters ausgefallene Spiel vom vergangenen Freitag,
dem 04.08.2023 in Dirmingen wurde auf Sonntag, dem 03.09.2023 verlegt.
Beginn: 11:00 Uhr
Foto im Anhang: Damen Hobby v.l.n.r.:
Gina Groß, Simone Hilt, Annika Düro und Simone Lui
( Foto von Georg Betz )



Damen Hobby v.l.n.r.: Gina Groß, Simone Hilt, Annika Düro und Simone Lui
( Foto von Georg Betz)
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.


www.tennisvereinfremersdorf.de
www.facebook.com/TVFremersdorf

 Heinz Domer
( Pressewart TVF )

Finkenweg 2
66780 Fremersdorf
Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133

TTG Fremersdorf-Gerlfangen

Trainingsbetrieb

Seit dieser Woche befindet sich die Geisbachhalle Fremersdorf in der Sommerpause. Daher gehen auch wir als Verein mit dem Trainingsbetrieb in die Sommerpause.

Da die Nordgauhalle in Gerlfangen wegen Bauarbeiten noch auf unbestimmte Zeit geschlossen ist und das klassische Dienstagstraining daher nicht stattfinden kann, wird nach der Sommerpause ein zusätzliches Montagstraining in Fremersdorf angeboten.

Konkret gelten ab dem 21.08.2023 folgende Trainingszeiten in Fremersdorf:

Montags 18:00 – 20:00 Training für Jugend und Aktive.

Freitags 18:00 – 19:00 Training für die Jugend.

Freitags 19:00 – 22:00 Training für die Aktiven.

Ab Ende September wird auch die Geisbachhalle in Fremersdorf wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. In welcher Halle und zu welchen Zeiten anschließend der Trainings- und Spielbetrieb realisiert werden kann, wird momentan noch abgesprochen und zeitnah bekannt gegeben.

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern eine erholsame Sommerpause.

Tennisverein Fremersdorf


Damen 30 SG Niedtal 1 nach 14:0 Kantersieg in Beaumarais-Lisdorf Meister in der Landesliga.
Nun hat es doch mit dem erhofften Meistertitel geklappt.
Nach der knappen Partie gegen Heidstock ( wir berichteten ) gab es im letzten Spiel der Medenrunde am vergangenen Samstag, dem 22.07.2023 einen nie gefährdeten Erfolg in der Kreisstadt.
Somit beendeten die Niedtaldamen diese Meisterschaftsrunde ungeschlagen, wozu wir herzlich gratulieren.
Folgende Spielerinnen kamen insgesamt zum Einsatz:
Kathrin Balle, Jennifer Huth, Jasmin Adam, Sabrina Wagner, Kerstin Hesidens, Katrin Becker, Anne Hewer und Susi Lauer.

Bild 01 im Anhang: Meistermannschaft Bild 01: v.l.n.r.: Kathrin Balle, Jennifer Huth, Jasmin Adam, Sabrina Wagner und Kerstin Hesidens
Bild 02 im Anhang: Meistermannschaft Bild 02. v.l.n.r.: Katrin Becker, Anne Hewer, Susi Lauer, Jasmin Adam

Damen 19-29 SG Niedtal 1 mit 9:5 bei SG Altforweiler/Bous erfolgreich.
Nach den Einzeln führten die jungen Damen am vergangenen Sonntag, dem 23.07.2023 bereits mit 6:2, so dass dann ein Doppel – Erfolg den Gesamtsieg sicherte:
Für die Niedtaldamen waren im Einsatz:
Sophie Jenner, Lisa Querbach, Katharina Lui und Anna Lena Mellinger.
Das nächste und letzte Spiel dieser Medenrunde findet nach den Ferien, am 10.09.2023 zu Hause gegen Wadgassen statt.

Hobby Damen gewannen am vergangenen Freitag, dem 21.07.2023 mit 8:6 gegen Rotenbühl
Das wurde noch eine enge Kiste.
Nach den Einzeln führten die Gäste schon mit 6:2.
Die folgenden Doppel mit Annika Düro und Simone Lui sowie mit Simone Hilt und Gina Groß, letztere siegten knapp im Match Tiebreak, konnten dann beide gewonnen werden, so dass doch noch ein knapper Heimsieg gefeiert werden konnte.
Das nächste und letzte Spiel findet am Freitag, dem 04.08.2023 in Eppelborn/Dirmingen statt.
Beginn: 17:00 Uhr
Mannschaftsfoto in einer der der nächsten Ausgaben.

Daheimgebliebenen Turnier am Feiertag Maria Himmelfahrt
Wie in jedem Jahr findet am 15.08. 2023 wieder unser traditionelles Tennis- und Bouleturnier statt.
Egal ob Anfänger, Hobby, Jugend oder aktiver Spieler, alle können mitspielen.
Das Turnier startet um 10 Uhr.
Eine Anmeldung ist bis zum 10.08 möglich. Die Anmeldung erfolgt durch Eintragung in der Liste an der Tennishütte, oder bei Katharina Lui
(katharinalui@googlemail.com).
Gespielt wird wie folgt:
Sowohl bei Tennis, als auch bei Boule findet die Begegnung als Doppel statt. Die Spielpaarung wird vor jeder Runde neu ausgelost. Je nach Anmeldezahl dauert eine Runde circa 20 Minuten. Es werden maximal 5 Runden gespielt.
Über den Tag verteilt ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt (Kaffee, Kuchen, kleine Snacks, Grillgut). Über Salat oder Kuchenspenden würden wir uns freuen.
Der Unkostenbeitrag für das Essen beträgt 5 €




© Fotos: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.


www.tennisvereinfremersdorf.de
www.facebook.com/TVFremersdorf

Heinz Domer
( Pressewart TVF )

Finkenweg 2
66780 Fremersdorf
Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133

Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf e.V.

Der OGV Fremersdorf lädt ein zu einer Wanderung am Litermont in Nalbach am Mittwoch, dem 16. August. Wir treffen uns um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz des Restaurant Litermont, Am Litermont 40, in Nalbach.

Es werden vor Ort 2 Wanderungen angeboten: eine leichte, Seniorengerechte Wanderung mit der Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten und eine anspruchsvollere Tour auf dem Premiumweg, natürlich mit Gipfelsturm.

Nach der Wanderung treffen wir uns zum Ausklang im Restaurant Litermont zu einem gemütlichen Zusammensein. Der Vorstand lädt herzlich dazu ein und würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Vorabanmeldung bis zum 03. August 2023 bei Hans-Peter Schramm, Tel. 06861/911875, oder ogv@fremersdorf.de erforderlich. Bitte geben Sie dabei auch an, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder anbieten.

Auch Nichtmitglieder sind natürlich ganz herzlich eingeladen!

Tennisverein Fremersdorf

Damen 30 SG Niedtal 1 gewinnen mit 10:4 gegen Verfolger Völklingen – Heidstock
Das wurde eine spannende Angelegenheit am vergangenen Samstag, dem 15.07. 2023 auf unserer Anlage.
Nach den Einzeln stand die Partie 4:4 unentschieden.
Kerstin Hesidens und Jennifer Huth waren hier erfolgreich, wobei letztere den Match Tiebreak kapp mit 11:9 gewann.
Die folgenden Doppel konnten dann von Kerstin Hesidens und Kathrin Balle sowie von Jasmin Adam und Jennifer Huth für die Niedtaldamen entschieden werden, letztere wieder im Match Tiebreak mit 13:1, so dass durch diesen knappen Sieg die Tabellenführung weiterhin behauptet werden konnte.
Für die SG Damen war ausserdem noch Susanne Lauer im Einsatz.
Zum letzten Spiel dieser Meisterschaftsrunde müssen sie nun noch am kommenden Samstag, dem 22.07.2023 nach Beaumarais – Lisdorf reisen.
Beginn: 13:00 Uhr

Damen 19 – 29  SG Niedtal 1 verlieren zu Hause gegen Brotdorf mit 2:12
Da waren am vergangenen Sonntag, dem 16.07.2023 auf unserer Anlage die favorisierten Gegnerinnen aus Brotdorf doch zu stark.
Lisa Querbach sorgte mit ihrem Match Tiebreak Sieg für den einzigen Erfolg in dieser Begegnung.
Für die jungen Damen waren ausserdem noch im Einsatz:
Katharina Lui, Anna Lena Mellinger und Danielle Bettinger
Am kommenden Sonntag, dem 23.07.2023 haben sie nun ein Auswärtsspiel in Altforweiler / Bous.
Beginn: 9:00 Uhr

U 18 SG Niedtaljunioren 2 mit 14:0 Kantersieg gegen die SG Nalb. / Oppen / Erbr. / Honzrath.
Mit diesem überzeugenden Erfolg sicherten sich unsere Junioren weiterhin die Tabellenführung.
Für die Mannschaft waren im Einsatz:
Yanic Styga, Joshua Selzer, Maximilian Bleses, Elias Klein und Moritz Dait.
Am kommenden Sonntag müssen die Jungs bei der SG Beckingen / Pachten antreten.
Beginn: 14 : 00 Uhr

Hobby Mixed Mannschaft erreicht zu Hause ein 7:7 unentschieden gegen Dillingen
Folgende Spielerinnen und Spieler traten für Fremersdorf am vergangenen Freitag, dem 14.07.2023 zu diesem Achtungserfolg auf unserer Anlage an:
Christian Kolweyh, Michael Maurer, Britta Comtesse, Gina Groß, Simone Lui und Annika Düro

Heimspiel für unsere Hobby Damen am kommenden Freitag, dem 21.07.2023 auf unserer Anlage. Beginn: 17:00 Uhr.
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg




© Fotos: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.


Foto 1: Damen 19-29 SG Niedtal 1, diesmal im Einsatz , v.l.n.r.: Danielle Bettinger, Lisa Querbach, Anna Lena Mellinger, Katharina Lui
Foto 2: Niedtaljunioren 2 nach dem 14:0 Kantersieg v.l.n.r.: Yanic Styga, Moritz Dait, Elias Klein, Joshua Selzer und Maximilian Bleses

www.tennisvereinfremersdorf.de
www.facebook.com/TVFremersdorf

Heinz Domer
( Pressewart TVF )

Finkenweg 2
66780 Fremersdorf
Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133

Tennisverein Fremersdorf

Damen 30 SG Niedtal 1 mit 9:5 zu Hause gegen Saarwellingen erfolgreich
Am vergangenen Samstag, dem 08.07.2023 konnte die Spielgemeinschaft auf unserer Anlage einen weiteren Sieg feiern und festigte damit immer noch ungeschlagen die Tabellenführung in der Landesliga.
Nach den Einzeln stand es durch die jeweils deutlichen Erfolge von Susanne Lauer, Jasmin Adam und Katrin Becker bereits 6:2.
Die nachfolgenden Doppel entwickelten sich dann zu einem wahren Krimi.
Susanne Lauer und Kerstin Hesidens verloren knapp mit 8:10 im Match Tiebreak.
Mit einem ebenso knappen 11:9 im Match Tiebreak konnten dann Jasmin Adam und Katrin Becker den vielumjubelten Gesamtsieg sichern.
Für die Spielgemeinschaft war Anne Hewer ausserdem noch im Einsatz.
Glückwunsch an die Mädels, die bei diesen tropischen Temperaturen schon an ihre Grenzen gehen mussten.
Am kommenden Samstag, dem 16.07.2023 haben sie wieder ein Heimspiel und empfangen auf unserer Anlage die Mannschaft aus Brotdorf.
Beginn: 13:00 Uhr

SG Niedtaljunioren 2 U18 siegen mit 12:2 in Gresaubach
Durch diesen glatten Erfolg konnten die Jungs die Tabellenführung in der A – Klasse verteidigen.
Für die Spielgemeinschaft waren im Einsatz:
David Lux, Maximilian Bleses, Elias Klein und Moritz Dait.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.
Am kommenden Sonntag, dem 16.07.2023 empfängt unsere SG auf unserer Anlage die Spielgemeinschsft von Oppen/Erbringen/Honzrath
Beginn: 14:00 Uhr

Weitere Spiele am kommenden Wochenende:
Freitag, dem 14.07. 2023: Mixed Hobby zu Hause gegen Dillingen
Beginn: 17:00 Uhr
Sonntag, dem 16.07. 2023: Damen AK 19-29 zu Hause gegen Brotdorf.
Beginn: 09:00 Uhr
Wir wünschen viel Erfolg

Foto im Anhang: Für die Damen 30 diesmal im Einsatz: v.l.n.r.: Katrin Becker, Anne Hewer, Susi Lauer und Jasmin Adam. Es fehlt Kerstin Hesidens




© Foto: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.

www.tennisvereinfremersdorf.de
www.facebook.com/TVFremersdorf

Heinz Domer
( Pressewart TVF )

Finkenweg 2
66780 Fremersdorf
Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133

DRK Ortsgruppe Fremersdorf

Mitgliederversammlung

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am Dienstag, 18.07.2023, 19.00 Uhr im Gesellschaftsraum der Geisbachhalle in Fremersdorf.

Tagesordnung:

1.

Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2.

Totenehrung

3.

Bericht des 1. Vorsitzenden

4.

Bericht der Kassiererin

5.

Bericht des ranghöchsten Führers

6.

Bericht der Kassenprüfer

7.

Aussprache zu den Berichten

8.

Entlastung des Vorstandes

9.

Auflösung des DRK Ortsverbandes Fremersdorf

Tennisverein Fremersdorf


Rückblick
Damen 30 SG Niedtal 1 ( Landesliga ) mit 9:5 in Honzrath / Düppenweiler erfolgreich
Nach den Einzeln führte unsere Spielgemeinschaft durch die Siege von Anne Hewer, Kathrin Balle ( 11:9 im Match Tiebreak ) und Katrin Becker mit 6:2.
Der anschliessende knappe Doppelerfolg von Anne Hewer und Katrin Becker ( 10:6 im Match Tiebreak ) sicherte schliesslich den Gesamterfolg.
Für unsere SG war ausserdem noch Susanne Lauer im Eisatz.
Am nächsten Samstag, dem 08.07.2023 haben sie nun ein Heimspiel gegen Saarwellingen.
Beginn: 13:00 Uhr auf unserer Anlage
Damen 19-29 SG Niedtal 1 ( Saarlandliga ) siegen mit 8:6 in Heusweiler
Nach den Einzeln führten die Gastgeberinnen noch mit 6:2.Sophie Jenner gewann hier als einzige ihr Spiel.
Alisha Neroth verlor unglücklich mit 8:10 im Match Tiebreak.
Da die anschliessenden Doppel mit Sophie Jenner und Anna Lena Mellinger sowie Lisa Querbach und Alisha Neroth gewonnen wurden, konnte doch noch dieser schöne Gesamterfolg sicher gestellt werden.
Am nächsten Sonntag, dem 09.07.2023 müssen die Mädels zum Auswärtsspiel in Schmelz antreten.
Beginn: 09:00 Uhr
Junioren U 18 SG Niedtaljunioren 2 mit 9:5 in Nunkirchen erfolgreich
Durch die Einzelerfolge von Yanic Styga ( 10:7 im Match Tiebreak ), Joshua Selzer und Elias Klein führten die Jungs schon mit 6:2. David Lux verlor hier knapp mit 7:10 im Match Tiebreak.
In den anschliessenden Doppeln konnten dann Yanic Styga und David Lux ihre Begegnung für die SG Niedtal gewinnen, so dass auch hier ein schöner Gesamtsieg der Niedtaljunioren 2 zu verbuchen war.
Am nächsten Sonntag, dem 09.07.2023 müssen die Jungs nun nach Gresaubach reisen.
Beginn: 14:00 Uhr
Die nächsten Spiele der Hobby Mannschaften:
Hobby Mixed:
Freitag, dem 14.07.2023 zu Hause gegen Dillingen 1
Beginn: 17:00 Uhr
Hobby Damen:
Freitag, dem 21.07.2023 zu Hause gegen Rotenbühl 1
Beginn: 17:00 Uhr
Wir wünschen allen Mannschaften für diese nächsten Begegnungen viel Erfolg

www.tennisvereinfremersdorf.de
www.facebook.com/TVFremersdorf

Heinz Domer
( Pressewart TVF )

Finkenweg 2
66780 Fremersdorf
Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133

Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf e.V.

Blumige Begrüßung in Fremersdorf

Am 21. Mai fand in Fremersdorf die Altenehrung statt. Hierfür übernahm der OGV-Fremersdorf die Dekoration in der Geisbachhalle. Die Ausstattung des Bühnenbereiches mit einem dekorierten Maibäumchen sowie den frisch geschnittenen „Maien“ gaben den passenden Hintergrund für den offiziellen Teil und die Darbietungen.

Die Tischdekoration aus blühenden Topfpflanzen wurde nachhaltig zur Ausschmückung verschiedener Standorte im Dorf verwendet. So an den beiden Ortseingängen und auch an den Altären in der Niederau-Herrenstraße bzw. Am Friedhof. Dankeswerter Weise haben die Anlieger die Bewässerung der Pflanzkästen übernommen.




Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.

Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf e.V. Vereinsausflug zur Bundesgarten.schau nach Mannheim.




© Fotos: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.


Der OGV Fremersdorf veranstaltete zusammen mit der Frauengemeinschaft St. Elisabeth am Mittwoch, dem 10. Mai 2023, eine Fahrt zur Bundesgartenschau nach Mannheim.

Wir fuhren morgens in Fremersdorf mit einem komfortablen Reisebus des Beckinger Reisedienstes los und hielten unterwegs an einem Rastplatz zu einem Frühstück an, das wie gewohnt die Frauengemeinschaft mustergültig vorbereitet hatte. Es hat an nichts gefehlt, und wie üblich wurde der Hunger der Reisenden deutlich überschätzt. Dank an die Frauengemeinschaft!

Dann kamen wir in Mannheim, der Stadt der Quadrate, an, und wir besichtigten die BuGa. Wir starteten im Luisenpark und fuhren direkt mit der Seilbahn hinüber in den großen Spinellipark mit den tollen Bäumen und Blumenbeeten und Ausstellungshallen mit Pflanzen, Skulpturen und BuGa-Projekten. Nachmittags fuhren mit der Seilbahn zurück in den Luisenpark und konnten dort bei sehr schönem Frühlingswetter in der hervorragend hergerichteten Parklandschaft mit alten Bäumen, Blumen und Ausstellungsräumen (Tiere, Amazonaspflanzen, Chinapavillon usw.) verweilen. Es gab auch genügend Einkehrmöglichkeiten zur Stärkung und zum Ausruhen.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren sich einig: Die BuGa ist eine Reise wert, und unser Tagesausflug hat uns allen sehr gut gefallen! Wir danken besonders Reinhilde Lorang, Marianne Reinert und Anni Biehler für ihre tolle Arbeit bei der Organisation und natürlich der ganzen Frauengemeinschaft für das ausgiebige Frühstück.

Ortsvorsteher Informiert

Der „2. Fremersdorfer Natur- und Erlebnistag“ war ein voller Erfolg.
Am vergangenen Sonntag hatten die Fremerdorfer Vereine und Institutionen, welche der Natur besonders verbunden sind, eingeladen.
Ziel war es, über deren Arbeit zu informieren und das Interesse an der Natur für groß und klein zu wecken.
An vielen Informationsständen präsentierten sich unsere ortsansässigen Imker, Angler, Jäger, Falkner, sowie der Obst- und Gartenbauverein.
Für das leibliche Wohl sorgte eine befreundete Jagdgemeinschaft, bei der Jugendfeuerwehr gab es Stockbrot und für Kaffee und Kuchen sorgte der Förderverein „Die Springmäuse“ des Kindergartens.
Für ein großartiges Kinderprogramm sorgte Torsten Lehmler. Auch „Kikis Nachhaltigkeit & Umweltschutz“ aus Biringen war mit einem Stand vertreten und informierte über die Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln.
Musikalisch umrahmte wurde das Programm durch die „Jagdhornbläser Niedtal“
Ich bedanke mich bei allen Vereinen, Institutionen sowie allen Helfern, welche zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ein weiterer Dank gilt unserem Tennisverein, auf dessen Anlage wir die Veranstaltung durchführen durften.

Peter Gandner
Ortsvorsteher




© Foto: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.

Ortsvorsteher Informiert

Natur- und Erlebnistag

Am 07. Mai, von 11:00 bis 17:00 Uhr, findet rund um das Tennishaus der 2. Fremersdorfer Natur- und Erlebnistag statt.
Hier werden Jäger, Falkner, Angler, Imker und weitere Naturnutzer sich vorstellen und über die verschiedenen Bereiche informieren.
Neben Speisen und Getränken wird es ebenso ein naturnahes Kinderprogramm geben.

Picobello

Am vergangenen Samstag haben wir im Rahmen der „Saarland picobello Aktion“ einiges an Müll in und um Fremersdorf gesammelt. Es ist immer wieder enttäuschend zu sehen, wieviel Müll innerhalb eines Jahres rücksichtslos entsorgt wird.Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die bereit waren unser Dorf wieder etwas sauberer zu machen.Ein besonderer Dank gilt unserer Jugendfeurwehr, welche in Mannschaftstärke angerückt war und tatkräftig mitgeholfen hat.Ebenso möchte ich mich bei den Kindern, Eltern und Erzieherinnen der KiTa St. Mauritius Fremersdorf bedanken, die bereits am Donnerstag rund um den Kindergarten für Sauberkeit gesorgt haben.

Peter Gandner

Ortsvorsteher




Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.

Tennisverein Fremersdorf


Bericht von unserer Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag, dem 10.03.2023
Gustav Ehl aus Vorstand verabschiedet.
Jana Botzet neu im Vorstand

Am vergangenen Freitag fand, wie angekündigt, unsere diesjährige Mitgliederversammlung in unserer Hütte statt.
Unser 1. Vorsitzender Georg Betz konnte, trotz etlicher krankheitsbedingter Ausfälle, noch relativ viele Mitglieder hierzu begrüssen.
Nach den Berichten der bisherigen Vorstandsmitglieder wurde Jana Botzet zur Versammlungsleiterin zur Durchführung von Neuwahlen gewählt.
Sie bedankte sich beim Vorstand für die Bewältigung der nicht immer einfachen Aufgaben in der Vergangenheit.
Nach der Entlastung des bisherigen Vorstandes wurde der neue Vorstand gewählt, der sich nun wie folgt zusammensetzt:
1. Vorsitzender wie bisher: Georg Betz
2. Vorsitzender: Ralf Lui
Schriftführerin wie bisher: Christine Benois
Kassiererin wie bisher: Evi Jungmann
Sportwartin Tennis: Katharina Lui
Sportwartin Boule und damit neu im Vorstand: Jana Botzet
Beisitzer: Siggi Decker und Erich Montnacher
Zu Kassenprüfern wurden Simone Hilt und Gustav Ehl gewählt
Pressewart bleibt wie bisher Heinz Domer

Anschliessend wurde Gustav Ehl aus dem Vorstand verabschiedet.
Nach jahrzehntelangem Engagement als 1. bzw. 2. Vorsitzenden, wo er maßgeblich die Geschicke unseres Vereins mitbestimmte, trat er „ in die 2. Reihe „ zurück.
Georg Betz bedankte sich bei ihm für dieses Engagement, ohne das der Verein wohl nicht das wäre, was er heute immer noch darstellt.
Abschliessend bedankte sich unser „ Präsident „ Georg Betz für das in ihn gesetzte Vertrauen.
Nach einer kurzen Vorschau auf die neue Saison schloss er eine äusserst harmonisch verlaufende Versammlung,
die dann mit einem gemütlichen Beisammensein endete.

Fotos im Anhang
Bild 01:Gustav Ehl ( links im Bild ) wird von Georg Betz aus dem Vorstand verabschiedet, dem er jahrzehntelang angehörte
Bild 02: Der neue Vorstand 2023, v.l.n.r.: Ralf Lui, Christine Benois, Evi Jungmann, Jana Botzet, Georg Betz, Siggi Decker. Es fehlen Katharina Lui und Erich Montnacher




© Fotos: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.


www.tennisvereinfremersdorf.de
www.facebook.com/TVFremersdorf

Heinz Domer
( Pressewart TVF )

Finkenweg 2
66780 Fremersdorf
Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133

Neuanpflanzung Vorplatz Fußgängerbrücke

Der Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf eV hat zusätzlich zu den Arbeiten der Gemeinde zur Sanierung des ganzen Platzes die Bepflanzung der zum Dorfplatz abfallenden Böschung übernommen. Die Arbeiten wurden in der vergangenen Woche mit tatkräftiger Mitwirkung von Vereinsmitgliedern durchgeführt und konnten trotz des schlechten Wetters am Samstag abgeschlossen werden. Besonders danken wir dem Ortsvorsteher Peter Gandner und den Vereinsmitgliedern Anni und Manfred Biehler für ihr sehr großes Engagement bei dieser Sache!





Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.

Sonnengelbe Rapsfelder am Sonnenhof von Fremersdorf






© Fotos: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.


Synchrone Körperpflege





© Foto: Heinz Domer – SZ- Leserfoto 26.02.22
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.

Tennisverein Fremersdorf

Auch auf diesem Wege nochmals alles Gute, vor allem aber Gesundheit fürs neue Jahr 2022

Notwendige Baumfällaktion am vergangenen Samstag
Es wurde festgestellt, dass im Bereich Hütte – Gasbehälter einige Bäume derart geschädigt waren, dass sie unbedingt gefällt werden mussten.
Am vergangenen Samstag nun, dem 22.01.2022 wurde die Aktion durch unseren Ortsvorsteher Peter Gandner,  Jürgen Kleinhanß und Uwe Mattil durchgeführt  ( siehe Foto ).
Herzlichen Dank hierfür.

Nun hoffen wir, dass wir uns doch auch bald mal wieder zum Frühschoppen unter den jeweils geltenden Bedingungen in unserer Hütte treffen können

Foto im Anhang: Die  " Baumfäller "  vor unserer Hütte, v.l.n.r.: Jürgen Kleinhanß, Peter Gandner und Uwe Mattil

 www.tennisvereinfremersdorf.de
 www.facebook.com/TVFremersdorf
 

  Heinz Domer
( Pressewart TVF )

Finkenweg 2
66780 Fremersdorf
Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133




© Foto: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.

Cleanup Ortsgruppe "ReSi räumt auf

Müllsammelaktion der Cleanup Ortsgruppe "ReSi räumt auf" trafen sich zahlreiche kleine und große Helfer, um in 8 Kleingruppen in ganz Fremersdorf klar Schiff zu machen. Und der Einsatz hat sich gelohnt. Neben Autoreifen, Sperrmüll und Teilen von Holzvordächern wurden unzählige Säcke mit Restmüll, Glasflaschen, Dosen und Verpackungen gesammelt und Fremersdorf auf diese Weise noch schöner gemacht.

Fremersdorf ist nicht nur top im Einsatz und der Beteiligung am heutigen Cleanup sondern auch top sauber.

Ein herzliches Dankeschön, an alle Helferinnen und Helfer, an Ortsvorsteher Peter Gandner, Maik Licher, den ersten Beigeordneten der Gemeinde Rehlingen-Siersburg für die Unterstützung, an die treuen Mitglieder unserer noch jungen Cleanup Ortsgruppe ReSi, Cleanup Saarland und an DGV Unser Fremersdorf, die zum gelungenen Abschluss noch eine Stärkung für alle Kinder verteilten. Eine wirklich tolle Aktion und ein Lichtblick an diesen trübe Tagen, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger für unsere Umwelt stark machen.







Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.

Aktuelle Lage im Saarland Landkreise und Regionalverband


siehe unter:

Verein für Senioren und Junioren Fremersdorf-Mechern

Einladung zur Vereinsfahrt

Am Donnerstag, dem 15. Juni 2023 findet eine Fahrt nach Tholey zum Schaumberg statt. Dazu möchten wir alle Mitgliederinnen und Mitglieder herzlich einladen. Wir werden dort in der Schaumberg-Alm zuerst gemeinsam Mittagessen. Danach kann jeder noch den Schaumberg selbst erkunden. Anschließend besuchen wir noch die Benediktiner-Abtei in Tholey mit ihren künstlerischen Fenstern von Gerhard Richter und den schönen Klostergarten.

Abfahrt ist um 11:30 Uhr in Fremersdorf Bushaltestelle. Anmeldungen ab sofort bei Ursula Petry, Tel. 4313.

Kirchenchor Cäcilia Fremersdorf

Der lettische Chor IMERA kam auf seiner südwestlichen Deutschland Tournee zu Besuch in die Kirche nach Fremersdorf und begeisterte zahlreiche Zuhörer mit Volksmusik aus dem baltischen Raum.

35 Sängerinnen und Sänger mit ausdrucksvollen Stimmen erfüllten die Kirche mit klangvollen Tönen, verstärkt durch die gute Akustik der Fremersdorfer Kirche. Moderiert wurde das Konzert durch Karline Cirule, einer ausgebildeten Sängerin aus Lettland und vielen Fremersdorfern durch ihre Solobeiträge bereits bekannt und Simon Graeber, dem Dirigenten des Kirchenchores. Leider erfolgte die Moderation ohne Mikrofon, so dass die Erläuterungen von Karline zu den einzelnen Liedvorträgen lediglich in den ersten Reihen verstanden wurden. Die einzelnen Musikstücke wurden klangvoll vorgetragen, von Herzen kommend und das Streben des lettischen Volkes nach Freiheit und Liebe ausdrückend. Die Zuhörer waren ergriffen von der Innigkeit des Gesangs und zeigten ihre Begeisterung mit lang anhaltendem Beifall. Besonders gelungen war der Abgang des Chores vom Altar mit einem Lied, das in einem Summen endete und immer leiser und leiser wurde. Ein außergewöhnliches Konzert wie man es selten hört, und wenn man bedenkt, dass es sich bei den Sängerinnen und Sängern um Laien handelt, ist die musikalische Leistung umso stärker hervorzuheben.

Zum Abschluss wurden die Gäste im Pfarrheim mit traditionellem deutschen Essen beköstigt: verschiedenen Sorten Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen, zubereitet von Mitgliedern des Kirchenchores. Dazu wurden Weine aus der Region ausgeschenkt, die allen gut schmeckten, besonders den Gästen aus dem Norden, wo das Trinken von Wein nicht so alltäglich ist wie bei uns in einer Weingegend. Selbstgebackener Kuchen rundete das Essen ab. Trink- und Schunkellieder der Gäste sorgten für Freude und eine ausgelassene Stimmung, eine wohlgelungene Veranstaltung.

Herzlichen Dank an die Organisatoren, die Mitglieder des Kirchenchores Fremersdorf und an die zahlreichen Besucher mit ihren großzügigen Spenden

Internet-Tipps für Eltern und Kinder

Blinde Kuh, die Suchmaschine für Kinder

Die Seite www.blinde-kuh.de ist eine Suchmaschine für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Ziel ist es, Kindern eine Orientierung und einen sicheren Zugang zum Internet zu ermöglichen. Kinder gelangen über die Suche nach Schlagwörtern und Rubriken auf redaktionell geprüfte und unter alterspezifischen Gesichtspunkten eingeordnete Angebote.